BA |
BankAnschluss
Ist ein Profil unter dem Fenster. Dabei unterscheidet man zwischen
Steinbankanschluss und Bankanschluss. Steinbankanschluss benutzt man
wenn KEINE Alu Fensterbank hin kommt (da eine Steinbank vorhanden ist)
|
ALT |
Fensterbankanschluss für ALTbau
Meint einen Anschluss für eine Steinbank, wir bezeichnen dies daher als
Steinbankanschluss. Denn hier kommt keine Alu Fensterbank
zum Einsatz (siehe oben BA)
Wurde uns von einem Besucher mit dem Zusatz 25 mm eingereicht.
Allerdings ist das sehr unterschiedlich, manche Fenster brauchen einen 30mm,
andere einen 40mm Steinbankanschluss.
|
TF (im Zusammenhang mit Fenstern) |
Türflügel |
D |
Dreh |
K |
Kipp |
DK |
Dreh-Kipp |
DKT |
Dreh-Kipp-Tür (Balkontür) |
dukfen |
D und K Fenster und Türen
Fensterbauer für günstige Markenfenster in der Region Mannheim
|
Stulp |
Stulpfenster sind Doppelflügelfenster ohne zusätzlichen Pfosten
in der Mitte. Der Gangflügel (Hauptflügel) hat Dreh-Kipp-Funktion,
der andere Flügel ist der Standflügel der nur Dreh-Funktion hat.
Es ist frei wählbar welches der Gang- und welches der Standflügel ist (links / rechts).
|
PSK / Patio |
Parallel-Schiebe-Kipp
Der öffenbare Flügel wird gekippt und kann zur Seite geschoben werden.
Die Hälfte des Elements lässt sich somit öffnen, die andere Hälfte ist
Festverglast.
PSK ist sowohl als Tür als auch als Fenster verwendbar.
PSK ist teurer als eine Balkontür aber günstiger als eine HST (Hebeschiebetür)!
Eine PSK ist jedoch nicht für alle Größen geeignet.

Sehen Sie ein solches Symbol (oder Ähnlich) in Ihrem Angebot, handelt es sich um ein
Parallel-Schiebe-Kipp (PSK). Das blaue Dreieck im rechten Feld symbolisiert, dass man
das Element kippen kann. Der rote Pfeil nach unten und links symbolisiert, dass man
diesen Flügel nach links auf schieben kann.
Sie prüfen gerade ein Angebot für Fenster?
Vergleichen Sie Ihr Angebot mit unserem Angebot, besuchen Sie unsere Fensterkauf Seite |
HST |
HebeSchiebeTür
Ähnlich wie beim PSK wird auch hier die Hälfte vom Element als
beweglicher Flügel parallel nach links oder rechts geschoben um
das Element zu öffnen bzw. zu schließen.
Der Unterschied zum PSK ist, dass der bewegliche Flügel auf einer eigenen
Schiene läuft und man je nach Einbausituation bodengleiche Schwellen haben kann.

Im Vergleich zwischen Balkontür, PSK und HST ist die
HST die teuerste
von allen. Es kommt jedoch nicht nur auf den Preis an, es kommt auf die baulichen Gegebenheiten an.
Eine Balkontür kann nicht so breit werden wie eine PSK maximal, eine PSK kann nicht
so breit werden wie eine HST.
Trotzdem müssen Sie nicht zu viel für eine HST oder PSK ausgeben!
Haben Sie ein aktuelles Projekt? Schicken Sie uns eine Anfrage für Fenster |
NET |
NebenEingangsTür
In einem Haus haben wir die Hauseingangstür, aber auch Nebeneingangstüren.
Beispielsweise hinter dem Haus oder solche die direkt zum Keller führen.
An die Nebeneingangstür werden meist keine so hohen Anforderungen wie an
die Haupteingangstür gestellt, insbesondere was das Aussehen anbelangt.
Eine Haupteingangstür bekommt beispielsweise eine elegante (aber auch teurere)
Flügelüberdeckende Aufsatzfüllung, während die Nebeneingangstür nur aus Kunststoff ist
und auch nur eine günstigere Einsatzfüllung erhält.
|
SG |
SicherheitsGlas:
Deutet nur allgemein darauf hin, dass hier Sicherheitsglas verbaut wird.
Welche Art von Sicherheitsglas, ist hier nicht spezifiziert,
meistens wird VSG genommen. Siehe die folgenden zwei Abkürzungen.
|
VSG |
VerbundSicherheitsGlas:
Spezielles Sicherheitsglas aus mindestens zwei Scheiben und einer
elastischen, reißfesten Hochpolymerfolie (meist PVB) dazwischen.
Diese verhindert, dass die Scheibe nicht bersten kann.
Die Bruchstücke bleiben an der Folie haften.
Mehr zu VSG Verglasung
|
ESG |
EinscheibenSicherheitsGlas:
Spezielles Sicherheitsglas aus einer dickeren, speziell wärmebehandelten Scheibe.
Wenn sie zu Bruch geht, zerbricht sie in viele kleine Stücke, was
das Verletzungsrisiko minimiert. Daher ist ESG Verglasung
in bestimmten Bereichen auch vorgeschrieben
Mehr zu ESG Verglasung
|
re |
rechts gehangen, Fenstergriff links am Flügel (öffnet nach rechts) |
li |
links gehangen, Fenstergriff rechts am Flügel (öffnet nach links) |
Seltsame Bezeichnungen auf dem Kassenbon |
Was bedeutet Lor.Crun.Pap.150g oder Favora Kuet.3lg.P 4x64BL auf dem Kassenbon?
Beim Lesen mancher Kassenbons wundert man sich was das bedeuten könnte.
Einige Antworten finden wir schon jetzt auf
Wo ist das Problem mit den Bezeichnungen auf den Kassenbons?
|
FF |
Fester Flügel / Festverglasung. Ein Fenster das man nicht öffnen kann |
FiB |
Fest in Blendrahmen:
Festverglasung in Blendrahmen. Heißt, hier sind keine Flügel die man öffnen könnte
|
FoF / FmF |
Fest ohne Flügel bzw.
Fest mit Flügel
FoF ist praktisch das selbe wie FiB
nämlich eine Festverglasung im Blendrahmen, OHNE Flügel.
Während bei FoF / FiB die Festverglasung einfach im Blendrahmen ist,
ist die Festverglasung bei FmF in einem zusätzlichen
Fensterflügelrahmen den man aber nicht öffnen kann.
Dies ist technisch nicht notwendig, da man eine Festverglasung
schließlich einfach im Blendrahmen haben könnte. FmF wird dort verwendet
wo die Fassade mit öffenbaren und nichtöffenbaren Fenstern einheitlich aussehen soll.
Es hat also lediglich einen rein optischen Aspekt.
Siehe auch, und nicht zu verwechseln mit
F0F Verglasung, also F-null-F, weiter unten.
|
Ug
|
Wärmedurchgangskoeffizient Verglasung
Ug steht für Uglass und gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten der Verglasung an.
Je niedriger dieser Wert ist, umso weniger Wärme wird durch das Element geleitet. Also umso besser (wärmer) ist es.
Alleine anhand des Ug können wir in etwa sagen ob es sich um eine Zweifach oder Dreifachverglasung handelt:
Ug=0,4~0,6: Dreifachverglasung
Ug=0,9~1,1: Zweifachverglasung
Der Wert wird durch die Anzahl der Kammern (Zweifach / Dreifachverglasung),
den Abstand zwischen den Scheiben (grob gesagt: je größer der Abstand umso besser der Wert),
sowie der Gasfüllung (Argon oder Krypton), bestimmt.
Es macht übrigens einen großen Unterschied aus, ob das Scheibenpaket mit dem Edelgas
Argon gefüllt ist oder mit Umgebungsluft. Optisch sieht man natürlich keinen Unterschied,
aber die Gasfüllung macht einen beträchtlichen Unterschied beim Wärmeleitwert!
Vergleicht man eine Eingangstür die "nur" eine Dreifachverglasung mit Argongas hat
mit einer eleganten Tür die ein Panel mit Dämmstoff (Schaumstoff, Styrodur, etc..) hat,
so hat die Tür mit Dreifachverglasung den besseren Ud Wert!
|
Uf
|
Wärmedurchgangskoeffizient Fensterrahmen (Frame)
Uf steht für Uframe und gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensterrahmens (ohne Verglasung) an.
Je kleiner das Fenster, umso größer ist die Bedeutung des Uf, da die Fläche relativ zur Verglasung größer wird.
Darum haben Fenster mit viel Glasfläche mit einem guten Ug (z.B. 0,5) einen sehr niedrigen Uw.
Wie beim Ug gilt auch hier: je niedriger dieser Wert ist, umso weniger Wärme wird durch das Element geleitet.
|
Uw
|
Wärmedurchgangskoeffizient Fenster (Window)
Uw steht für Uwindow und gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des gesamten Fensters inkl. Verglasung an.
Dieser Wert berechnet sich aus dem Wert des Fensterrahmens Uf (Uframe), dem Ug und ob die Verglasung einen warmen Randverbund hat.
Hier spielen die Größenverhältnisse zwischen Rahmen und Verglasung eine Rolle.
Ist die Glasfläche klein, beeinflusst der Uf (Fensterrahmen) zum größeren Teil den Uw.
Ist die Glasfläche groß, beeinflusst der Ug (Verglasung) zum größeren Teil den Uw, der Uf fällt dann weniger ins Gewicht.
Wie bei allen U -Werten gilt auch hier: je niedriger dieser Wert ist, umso weniger Wärme wird durch das Element geleitet.
|
Ud
|
Wärmedurchgangskoeffizient Tür (door)
Ud steht für Udoor und gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten der gesamten Tür an.
Es gilt im Prinzip das selbe wie für Uw (siehe oben) - nur dass es um eine Tür geht
|
4/16/4/16/4
Abk. zu Scheibenpaketen
|
Dreischeibige Fenster
Eine genaue Beschreibung finden Sie bei
Definition für Verglasungsschichten bei Fensterpaketen |
F0F Verglasung
Im Zusammenhang mit Verglasung
|
Artikel Nr für Sonnenschutzverglasung
Finden Sie F-Null-F im Zusammenhang mit Verglasung im Angebot,
handelt es sich wahrscheinlich um die Artikelnummer für Parsol F0F.Bronze Glas,
also Sonnenschutzglas
|