D & K Fenster und Türen Mannheim

Definition der Schichten bei Fenster Verglasung

Das steckt hinter den Zahlen bei Fenster Verglasung?

Was bedeuten die Angaben zu den Verglasungsschichten / Verglasungsdicke wie beispielsweise
24 4/16/4

Manchmal ist die erste angegebene Zahl die Gesamtsumme der Verglasungsdicke, inklusive der Hohlräume (bzw. mit Argongas gefüllt) zwischen den Scheiben.
Somit bedeutet 24 4/16/4 so viel wie
24mm = 4mm Scheibe + 16mm Hohlraum + 4mm Scheibe.

Die Gesamtsumme kann auch am Ende Stehen, beispielsweise wie folgt:
4th/20Ar/4/20Ar/4th [Ug=0.8] (52mm)
Hier deutet die "20Ar" darauf hin, dass der Hohlraum mit Argongas gefüllt ist.
[Ug=0.8] ist der Wärmekoeffizient der Verglasung und die
(52mm) gibt die gesamte Schicht Breite der Verglasung an.
Grundsätzlich kann man sagen, je größer die Hohlräume zwischen den Scheiben sind, umso besser ist der daraus resultierende Uw.
Eine warme Kante wie SwissSpacer anstelle eines gewöhnlichen Alu Rahmens kostet nur ein wenig mehr, verbessert aber die Uw Parameter deutlich. Darum kommt in unsere Fenster als Abstandshalter standardmäßig die warme Kante "SwissSpacer" mit rein.

Schichtendicke Bezeichnung
4/16/4
Zweischeibige Fenster
Eine Kammer mit einer Dicke von 16mm zwischen zwei 4mm dicken Scheiben
Dicke des Scheibenpakets insgesamt = 4 + 16 + 4 = 24 mm
4/18/4/18/4
Dreischeibige Fenster
Zwei Kammern mit einer Dicke von je 18mm zwischen drei 4mm dicken Scheiben
Dicke des Scheibenpakets insgesamt = 4 + 18 + 4 + 18 + 4 = 48 mm
Hier kann man noch eine sog. "warme Kante" als Randverbund hinzufügen, z.B. einen "SwissSpacer". Diese kostet pro Fenster nur etwas mehr, verbessert aber deutlich den Wärmedämmwert des Fensters. Daher fügen wir für Sie standardmäßig einen SwissSpacer in alle Fenster ein.
Wenn Sie wissen wollen wie viel ein Fenster mit 3 Scheiben und einem SwissSpacer kostet, schauen Sie bei unseren Fensterpreise für Premiumfenster
33.1/18/4
Zweischeibige Fenster mit Sicherheitsglas außen
Eine Kammer mit einer Dicke von 18mm zwischen zwei Scheiben
Äußere Scheibe ist eine doppelschichtige mit zwei Lagen 3mm dickem Glas und einer 0,4mm dünnen reißfesten PVB Folie (PolyVinylButyral) dazwischen (Verbundsicherheitsglas).
Somit ist die äußere doppelschichtige Scheibe insgesamt 6,4mm dick
Dicke des Scheibenpakets insgesamt = 6,4 + 18 + 4 = 28,4 mm
Übrigens, es gibt VSG und ESG Verglasung
44.2/16/4/18/4
Dreischeibige Fenster mit Sicherheitsglas außen
Zwei Kammern mit einer Dicke von je 16mm und 18mm zwischen drei Scheiben
Äußere Scheibe ist eine doppelschichtige mit zwei Lagen 4mm dickem Glas und zwei 0,4mm dünnen PVB Folien dazwischen (Verbundsicherheitsglas).
Somit ist die äußere doppelschichtige Scheibe insgesamt 8,8mm dick
Dicke des Scheibenpakets insgesamt = 8,8 + 16 + 4 + 18 + 4 = 50,8 mm
Hier ist darauf zu achten, dass die Dicke der Verglasung vom Fensterrahmen abhängt!
GEALAN S9000 hat eine maximale Verglasung bis 52mm, das würde also noch passen.
GEALAN S8000 hat eine maximale Verglasung von nur 46mm, in diesen Rahmen würde die Verglasung NICHT passen.
Salamander BluEvolution 82 hat eine maximale Verglasung bis 53mm, somit würde diese Verglasung hier rein passen.
Salamander BluEvolution 92 hat eine maximale Verglasung bis 60mm ... Ein solches Fenster ist für Passivhäuser mit Vierfachverglasung gedacht
44.2/14 Ar/4/14 Ar/6 ESG
Dreischeibige Fenster mit VSG außen und ESG innen
Zwei Kammern mit einer Dicke von je 14mm mit Argongas (Ar) Füllung (die Art der Füllung wird nicht immer angegeben. Meistens ist es Argon) zwischen drei Scheiben
Äußere Scheibe ist eine doppelschichtige mit zwei Lagen 4mm dickem Glas und zwei 0,4mm dünnen PVB Folien dazwischen (Verbundsicherheitsglas).
Somit ist die äußere doppelschichtige Scheibe insgesamt 8,8mm dick
Die innere Scheibe ist ein 6mm dickes Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Dicke des Scheibenpakets insgesamt = 8,8 + 14 + 4 + 14 + 6 = 46,8 mm Preise für Hebe-Schiebe-Türen mit VSG und ESG

Verglasungsdicken

Wie schon oben erwähnt, kann nicht jedes Profil jede Verglasungsdicke aufnehmen. Dünnere und somit günstigere Profile sind eher für Zweifachverglasung gedacht, dickere Profile wie das Salamander BluEvolution 92 sogar für Vierfachverglasung.
Es ist aber nicht nur die Anzahl der Scheiben, auch der Abstand zwischen den Scheiben macht einen Unterschied. Somit hat eine Verglasung mit einem Abstand von 16mm einen schlechteren Uw als eine Verglasung mit 18mm Abstand.
Diesen kann man jedoch nicht immer einhalten, wenn z.B. an der innen und Außenseite ein 44.2 VSG Sicherheitsglas angewandt wird.


Unterschied zwischen VSG und ESG Verglasung

VSG steht, wie oben bereits erwähnt, für VerbundSicherheitsGlas.
Dagegen steht ESG für EinscheibenSicherheitsGlas.
Bei VSG sind zwei Scheiben die mit einer oder mehreren Schichten Folie untrennbar verbunden.
Bei ESG ist die Scheibe dicker und speziell wärmebehandelt. Sie ist dadurch stabiler aber NICHT einbruchssicher. Wenn diese Scheibe zu bruch geht, zerfällt sie in viele kleine Scherben statt in scharfkantige größere Bruchstücke.
Bei ESG Verglasung ist das Verletzungsrisiko durch viele kleine Bruchstücke viel geringer als bei herkömmlichen Glas. Solches Glas findet beispielsweise in den Seitenscheiben von Autos Anwendung.
ESG Verglasung findet aber auch bei Fenstern Anwendung, nämlich dort, wo Fenster mindestens 80cm über Fertigfußboden sind. Das betrifft vor allen Dingen Balkon- und Terrassentüren, aber auch Fenster mit Fensterbank unter 80cm über FFB. Grund ist die Reduzierung der Verletzungsgefahr wenn zB ein Kind mit seinem Bobbycar gegen so eine Scheibe fährt.

Welches Sicherheitsglas ist wofür geeignet?

Gegen Verletzungsgefahr ist sowohl das VSG als auch das ESG geeignet, mit dem Unterschied, dass ESG zu Bruch geht und in viele kleine Stücke zerfällt, während das VSG zwar beschädigt wird, jedoch nicht vollkommen auseinander fällt.
Im Erdgeschoss wäre VSG Verglasung angebracht, da diese auch vor Einbruch schützt.
In höheren Geschossen reicht ESG Verglasung aus. ESG ist im übrigen günstiger als VSG, weshalb man sich für ESG entscheiden würde wenn Einbruchsschutz keine Rolle spielt.
Da Fenster mehr als nur eine Scheibe haben, kann die äußere Scheibe zwar gegen Einbruch mit VSG geschützt sein, die innere Scheibe jedoch, muss bei bodentiefen Fenstern und Türen ESG sein. Denn draußen geht es um Einbruchsschutz, drinnen geht es um Verletzungsrisiko.

Grundsätzlich ist Sicherheitsglas, egal ob VSG oder ESG, für Fenster und Fenstertüren die bis 80cm über FFB sind, vorgeschrieben


Was steht im Fensterrahmen?

Dies ist die Innenseite von einem Fenster- oder Balkontürflügel. Gehen Sie mit der Maus über die Elemente und klicken drauf um zu erfahren, was sie bedeuten

Der Beschlag wird in das Fensterprofil eingefügt und sorgt dafür, dass man das Fenster öffnen und schließen kann.
Nur der Hersteller des Beschlages ist auf dem Beschlag eingraviert. Hier im Bild: MACO
Nicht jeder Profilhersteller druckt seinen Namen auf das Profil.
REHAU z.B. macht das, und so kann man den Rehau Profile leicht identifizieren.
In diesem Bild ist es:
REHAU Logo
Das ist eine von mindestens zwei Dichtungen. In diesem Fenstersystem Rehau Synego MD (MittelDichtung) befinden sich noch weitere zwei Dichtungen im Rahmen
Seite eines Rehau Flügels mit MACO Beschlag

Was findet man im Fensterrahmen wenn man das Fenster / Balkontür öffnet und auf die Seite schaut:

Schaut man auf den Beschlag (das ist der metallene Mechanismus der dafür sorgt dass man den Flügel öffnen und schließen kann), wird man den Namen vom Beschlag finden, z.B. SIEGENIA, ROTO, MACO, WINKHAUS (siehe oben im Bild).

Es ist NICHT der Profilhersteller. Ein Rehau Profil kann z.B. einen SIEGENIA oder aber auch einen MACO Beschlag haben.

Will man herausfinden welcher Profilhersteller (also ob z.B. Aluplast, Rehau oder Gealan), so wird man bei REHAU Fenstern auf dem Fensterrahmen fündig. Auf deren Fensterrahmen wird "REHAU" aufgedruckt. Bei anderen Herstellern wird man weniger Glück haben. Da müsste man den Hersteller gemäß Design, Einbautiefe und Rahmenhöhe ermitteln.

Was findet man im Flügel am Rand "in der Scheibe"?

Da finden wir z.B. die Verglasungskonfiguration, welches Glas und in welchem Jahr es hergestellt wurde.

Auf der Kante (hier auf dem Bild KEINE warme Kante sondern Alukante) finden wir die Angabe
4/18/4/18/4
Weiter oben ist genau beschrieben was diese Angabe bedeutet. Nämlich, dass wir 3 Scheiben mit je 4mm Stärke haben und je 18mm Zwischenraum. Die Alukante ist somit 18mm breit.

Hier finden wir nur die Informationen zum Scheibenpaket

Fensterpreise Neue Fenster kaufen Gebräuchliche Abkürzungen bei Fenstern und Montage

Kontakt zum Fensterbauer in Mannheim

Für Ihr Bauvorhaben zwischen Frankenthal, Weinheim, Mannheim und Walldorf erreichen Sie uns unter
+49 ... (klick für Telefonnummer)
..@..de (klick für eMail Adresse)

In der Regel* :
Mo - Fr zwischen 07:30 und 19:00
Sa, So zwischen 10:00 und 19:00

Für Ihr Bauvorhaben in der Umgebung rund um Kaiserslautern klicken Sie auf den zweiten Tab Zwischen Kaiserslautern und Grünstadt
Für Ihr Bauvorhaben zwischen Kaiserslautern und Grünstadt erreichen Sie uns unter
0178 8317366
Mo - Fr zwischen 08:00 und 18:00

Falls Ihr Bauvorhaben näher an Mannheim ist, klicken Sie auf den ersten Tab Mannheim und Umgebung


* Bitte entnehmen Sie die aktuellen Zeiten unserem Google Unternehmensprofil (Online-Geschäftszeiten), in dem auch Arbeitsfreie Tage und abweichende Zeiten aktuell hinterlegt sind!

Bitte beachten Sie, dass wir derzeit nur alte Fenster / Türen gegen neue austauschen. Wir machen Ihnen ein preislich gutes Angebot. Derzeit KEINE reinen Reparaturarbeiten von fremden Fenstern!
Falls Sie gebrochenes Glas haben und nur dieses im Fensterflügel tauschen möchten, suchen Sie bei Google Maps nach "Glaserei"

Falls wir telefonisch nicht erreichbar sind, schreiben Sie uns über unser Kontaktformular

Schließen

Bildvergrößerung